+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Ph / Redox Elektroden aus Kunststoff oder Glas für den Schwimmbad und Laborbereich

NeoTec Select: Wartungsarme Elektroden für den Pool- oder Laboreinsatz
NeoTec Select: Präzisions Elektroden in Basic oder Advanced Ausführung für den Einsatz im Schwimmbad und Labor. Verfügbar in verschiedenen Konfigurationen aus Kunststoff oder Glas.

  • Sehr schnelle Reaktionszeit: Platin-Messfläche für schnelle Reaktionszeit und stabile Messwerte
  • Keine Wartung erforderlich: Versiegeltes, wartungsfreies Referenzdesign
  • Langlebige Konstruktion: Das Polycarbonat-Gehäuse ist für den häufigen Labor- oder Feldeinsatz ausgelegt
  • Sofort einsatzbereit: Lieferung in Vorratsflasche für lange Haltbarkeit – ein Jahr garantiert
Wartungsarme PH Elektroden mit schneller Reaktionszeit.
Messbereich: 0 (2)-14 pH
Temperaturbereich: 0-60°C
Max. Druck: 3 bar
Elektrodenlänge: 122mm (Gesamt 160mm)
Prozessanschluss: Zubehör T-Stück mit Adapter: 1/2“ (891348) oder 3/4“ (891347)
Temperaturfühler: n/a
Elektr. Anschluss: BNC
Schaftmaterial: Polykarbonat
Elektrodenschutz: Gelocht
Bezugselektroden Elektrolyt: Gel
Diaphragma: Pellon
Min. Medienleitfähigkeit: 50 µS/cm
Einbaulage: Vertikal (45° - 125°)
Kabellänge: 1 Meter
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Wartungsarme PH Elektroden mit schneller Reaktionszeit.
Messbereich: 0 (2)-14 pH
Temperaturbereich: 0-80°C
Max. Druck: 3 bar
Elektrodenlänge: 122mm (Gesamt 160mm)
Prozessanschluss: Zubehör T-Stück mit Adapter: 1/2“ (891348) oder 3/4“ (891347)
Temperaturfühler: n/a
Elektr. Anschluss: BNC
Schaftmaterial: Ultem
Elektrodenschutz: Gezackt
Bezugselektroden Elektrolyt: Gel
Diaphragma: Doppel Pellon
Min. Medienleitfähigkeit: 50 µS/cm
Einbaulage: Vertikal (45° - 125°)
Kabellänge: 3 Meter
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Wartungsarme Glas PH Elektroden mit schneller Reaktionszeit.
Messbereich: 0 (2)-14 pH
Temperaturbereich Advanced: 0-80°C
Temperaturbereich Basic: 0-80°C
Max. Druck: 1 bar
Elektrodenlänge: 112mm (Gesamt 150mm)
Prozessanschluss: Zubehör T-Stück mit Adapter: 1/2“ (891348) oder 3/4“ (891347)
Temperaturfühler: n/a
Elektr. Anschluss: BNC
Schaftmaterial: Glas
Bezugselektroden Elektrolyt: Liquid 3.5 M KCl/ AgCl
Diaphragma: Keramik
Min. Medienleitfähigkeit: 50 µS/cm
Einbaulage: Vertikal (45° - 125°)
Kabellänge: 1 Meter
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Wartungsarme Redox Elektroden mit schneller Reaktionszeit.
Messbereich: +/- 2000 mV
Temperaturbereich: 0-60°C
Max. Druck: 3 bar
Elektrodenlänge: 122mm (Gesamt 160mm)
Prozessanschluss: Zubehör T-Stück mit Adapter: 1/2“ (891348) oder 3/4“ (891347)
Temperaturfühler: n/a
Elektr. Anschluss: BNC
Schaftmaterial: Polykarbonat
Elektrodenschutz: Gelocht
Bezugselektroden Elektrolyt: Gel
Diaphragma: Pellon
Min. Medienleitfähigkeit: n/a
Einbaulage: Vertikal (45° - 125°)
Kabellänge: 1 Meter
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Wartungsarme Redox Elektroden mit schneller Reaktionszeit.
Messbereich: +/- 2000 mV
Temperaturbereich: 0-80°C
Max. Druck: 3 bar
Elektrodenlänge: 122mm (Gesamt 160mm)
Prozessanschluss: Zubehör T-Stück mit Adapter: 1/2“ (891348) oder 3/4“ (891347)
Temperaturfühler: n/a
Elektr. Anschluss: BNC
Schaftmaterial: Polykarbonat
Elektrodenschutz: Gezackt
Bezugselektroden Elektrolyt: Gel
Diaphragma: Pellon
Min. Medienleitfähigkeit: n/a
Einbaulage: Vertikal (45° - 125°)
Kabellänge: 1 Meter
0.00 €(MwSt. Exkl.)

Elektroden für Labor- und analytische Messanwendungen

Reaktionsschnelle PH und Redox Elektroden für Pool und Labor Labor- und analytische Messanwendungen
Labor- und Analyseanwendungen erfordern oft Daten zur Wasserqualität, entweder zu Forschungszwecken
oder zur Qualitätskontrolle.
Wasserqualitätssensoren von Sensorex werden in universitären Forschungslaboren,
industriellen Forschungseinrichtungen und Klassenzimmern eingesetzt.
Unsere Sensoren werden auch häufig in Bioreaktorsysteme und Produkte für die klinische Diagnostik
integriert. Unsere pH-, Redox-, Leitfähigkeits- und gelösten Sauerstoffsensoren können
mit Tisch- oder tragbaren Wasserqualitätsmessgeräten verwendet werden.
Sie können auch mit Leiterplatten verwendet werden,
um einen Teil eines automatisierten Analysesystems zu bilden.

Die Wasserqualität wird in Labor- und Analyseanwendungen gemessen oder überwacht, um eine
gründliche Desinfektion und Wiederholbarkeit von Experimenten zu gewährleisten.
Häufige Anwendungen sind:

  • Klinische Automatisierung
  • Zellkultur- und Bioprozessautomatisierung
  • Qualitätskontrolle
  • Agrarforschung
  • Chemische und petrochemische F&E
  • Hygiene im Reinraum
  • Ausbildung

Elektroden für das Schwimmbad: CHEMIE-SENSOREN & INSTRUMENTATION

Ein komplettes Poolwasserüberwachungssystem umfasst normalerweise einen pH-Sensor,
einen Redox-Sensor und eine Steuerung. Der Controller passt die Menge an Chlor und anderen Chemikalien,
die dem Pool hinzugefügt werden, basierend auf den Eingaben von den pH- und Redox- Sensoren an.
Diese Art der Einrichtung, die unten genauer dargestellt wird, ist ideal für automatische Anpassungen,
da Faktoren wie Sonneneinstrahlung und Badebelastung monatlich, täglich und sogar stündlich schwanken.

Wie erkennen Poolbetreiber, wann das Chlor im Pool angepasst werden muss?

Ein typisches Poolchemie-Wartungssystem überwacht den pH-Wert und das Redox als Indikatoren für die
chemische Desinfektionsaktivität. Sensorex bietet Tools sowohl für die pH-Überwachung als auch für die
Redox -Überwachung.

PH-Wert des Poolwassers :
Die Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts des Poolwassers ist für den Badekomfort,
die Wartung der Ausrüstung und die Chlorfunktion unerlässlich. Der ideale pH-Wert für Poolwasser
liegt normalerweise zwischen 7,2 und 7,8. Ein pH-Wert außerhalb dieses Bereichs kann zu Problemen führen,
darunter:

• Beschwerden des Badegasts aufgrund von Haut- und Augenreizungen (pH < 7,2 oder 7,8 < pH)
• Verringerte Lebensdauer von Rohren und Filtern aufgrund von Korrosion (pH < 7,2)
• Verringerte Desinfektionsaktivität von Chlor (7,8 < pH)

Auswahl des richtigen Redox -Sensors:
Für die genauesten Redox Messungen empfiehlt Sensorex die folgenden Industriestandards für
die Art der Redox Messfläche:

  • Für normale Chlorpools werden Sonden mit Standard-Platinspitzen empfohlen
  • Für Salzwasser-Chlorpools werden Sonden mit Goldspitzen empfohlen

Erdung:
Aufgrund der großen Menge an Kunststoffrohren in typischen Poolsystemen ist eine ordnungsgemäße
Erdung unerlässlich, um Sensorungenauigkeiten zu vermeiden und die Lebensdauer zu verlängern.
Elektrischer Streustrom wird vom Sensor angezogen, wenn das System nicht ordnungsgemäß geerdet ist.
Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt