+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Energiekosten senken durch Überwachung der Wasserqualität

Durch Wasseraufbereitung Energiekosten Steigerung vermeiden

Durch Wasseraufbereitung Energiekosten senken?

Ablagerungen, Steinbildung und Korrosion in modernen Wärmeerzeugern verursachen häufig Probleme. Kalkablagerungen führen zu höheren Wärmebelastungen in Wärmetauschern und vereiteln die bessere Wärmeübertragung:

Eine Kalkablagerungsschicht mit einer Dicke von 1,0 mm kann die Wärmeübertragung um bis zu 30% reduzieren.

Wegen der geringen Wärmeleitfähigkeit des Kalks muss erheblich mehr Wärme eingebracht werden.
Die höhere Temperaturen und Querschnittsverengungen verursachen Spannungen an den Flächen.
Spannungsrisse können die Folgen sein.

Außerdem reagieren verwendete Werkstoffe wie Aluminium oder Edelstahl äußerst empfindlich auf korrosives Füllwasser.

Schneller ROI durch geringere Energiekosten und Ausfallzeiten

All diese Faktoren verursachen höhere Betriebskosten.

Durch eine Kalkablagerungsschicht von 0,1 mm Dicke ist eine
Steigerung der Energiekosten um 12 % möglich,
darüber hinaus kann Kalk die Anlagekomponenten beschädigen
und zu unvorhergesehenen Ausfällen führen.

Die technische Regel VDI 2035 zur
Vermeidung von Schäden in Trinkwassererwärmungs- sowie in Warmwasser - Heizungsanlagen
enthält umfassende Vorgaben für das Füllwasser in Abhängigkeit
des Wasservolumens zur Kesselleistung bzw. technische Maßnahmen
zur Verhütung von Stein-und Korrosionsschäden
sowie Ablagerungen in geschlossenen Heizungskreisläufen.

Relevante Parameter für die Steinbildung sind die Gesamthärte
und die Karbonathärte des Wassers.
Für die Korrosion hat die chemische Zusammensetzung des Füll- und Nachspeisewassers,
insbesondere der Sauerstoffgehalt, der pH-Wert, die elektrische Leitfähigkeit und die Wasserhärte
eine entscheidende Bedeutung.

Für einen störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage muss die Wasserqualität
kontinuierlich überwacht werden.
Durch den Einsatz einer qualifizierten Online - Überwachung auf Testomatbasis
zusammen mit einer Ihren Anforderungen entsprechenden Steuerung
ist eine zuverlässige Kontrolle möglich.

So können durch die Überwachung der Wasserqualität Energiekosten gespart
sowie zusätzliche Wartungs- und Ausfallzeiten vermieden werden.
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an



Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt