+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Stationäres Gasmessgerät, Gasdetektor mit smart Sensor für alle Messgase

Stationärer Gasdetektor mit einfach tauschbaren Sensoren

Stationärer Gasdetektor zum Messen aller gängigen Messgase

Der Gasdetektor wird in der Standardversion (Nicht IS) für viele toxische oder explosive Gase eingesetzt. Eine eigensichere (IS) Version des explosionssicheren N-12-Sensors ist optional verfügbar.
Für IS-Installationen ist dieser Sender auch mit einer Hart
Kommunikationsschnittstelle optional erhältlich.
Die N-12 Gerätetransmitter sind für alle verfügbaren Smart-Sensoren einsetzbar.

Die Sensoren können einfach ausgetauscht werden und enthalten alle Kalibrierungsdaten im Speicher des Sensors, sodass keine Kalibrierung vor Ort erforderlich ist.
Sensoren können separat kalibriert und dann direkt in den Transmitter eingesteckt werden. Die Kalibrierdaten werden automatisch in den Transmitter eingelesen,
so dass anschließend das Gerät für Messungen direkt zur Verfügung steht.

Eine Standardversion bietet eine einfache Schnittstelle zu RS-485-Netzwerken unter Verwendung eines Standard-MODBUSKommunikationsprotokolls.
Eine zweite Version bietet ein komplettes AC-betriebenes Gerät
mit 3 Alarmrelais (SPST) für externe Alarmierung.

Eigensicheres Design oder Standard ohne IS
• Austauschbare Sensoren
• Sensor-Auto-Test
• Intelligente Sensormodule
• Alarm- und Relais-Optionen
• Serielle Kommunikationsschnittstelle
• LCD-Grafikdisplay
• Sensorkalibrierungshistorie
• Beheizter Sensor als Option

Verschiedene Sensor Ausführung auf Anfrage
Der Gasdetektor N-12 wird in der Standardversion (Nicht IS) für viele toxische oder explosive Gase eingesetzt. Eine eigensichere (IS) Version des explosionssicheren N-12-Sensors ist optional verfügbar.
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen

Stationärer Gasdetektor - Technische Daten

  • Sensortyp: Elektrochemischer Gassensor
  • Reaktionszeit: Sensorabhängig
  • Genauigkeit: ca. (± 10%) des Wertes
  • Wiederholbarkeit: ± 1% (elektronische)
  • Linearität: ± 0,5% (elektronische)
  • Nulldrift: Weniger als 2% Skalenendwert pro Monat, nicht kumulativ.
  • Spandrift: Abhängig von der Betriebsumgebung, aber in der Regel weniger als 3% pro Monat
  • Analogausgang: 4-20 mA, 600 Ohm maximal bei 24 VDC
  • Serielle Schnittstelle: (wählbar) HART digital (wählbar) Modbus RTU über RS 232/485
  • Leistung: 12-30 VDC, 115 oder 230 VAC, 50/60 Hz.
  • Gehäuse: NEMA 4X Polycarbonat
  • Bedienelemente: 4 Programmschalter an der Vorderseite des Transmitters
  • Betriebstemperatur: -30º bis + 60º C (Minimale Temperatur für O2-Sensor ist -10º C)
  • Gewicht: 680 g
Liste der Messgase - Beschreibung stationärer Gasdetektor: Downloaden
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an



Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt