+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Messgerät zur Überwachung des Silikat Gehaltes

Silikat Grenzwertmessgerät für Sterilisationen von Krankenhäusern

Der Testomat® 808 SiO2 zur Überwachung des  SiO2 - Gehaltes im Wasser

Der Testomat® 808 SiO2 wurde für den Einsatz in Sterilisationen von Krankenhäusern konzipiert. Er erfüllt die Bedingungen der Norm EN 285:2006. Es handelt sich um ein Grenzwertmessgerät, das den Gehalt von SiO2 im Wasser automatisch überwacht. Sie haben die Wahl zwischen 10 Grenzwerten im Bereich von 0,3 bis 1,2 ppm

Messparamter:
Siliziumdioxid SiO2

Messbereich:
Siliziumdioxid SiO2: 0,3 - 1,2 ppm

Einsatzbereich:
Sterilisationen von Krankenhäusern, Silikatüberwachung

Maximale Medientemp. [°C]:
40 °C
Der Testomat® 808 SiO2 wurde zur Überwachung des SiO2 Gehaltes im Wasser konzipiert.
10 Grenzwerte im Bereich von 0,3 bis 1,2 ppm

Einsatzbereich
Sterilisationen von Krankenhäusern
Silikatüberwachung

Messbereich
Siliziumdioxid SiO2: 0,3 - 1,2 ppm
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen

Silikat Grenzwert Messgerät

Der TESTOMAT® 808 SiO2 überwacht automatisch einstellbare Silikat- Grenzwerte
im Messbereich 0,3 – 1,2 ppm in Wasser.

Jahrzehnte lang gab es keine Kosten effiziente Lösung für den Einsatz einer Silikat- (auch Kieselsäure genannt) Messung. Herkömmlichen Silikat Messsysteme können zwischen 8. – 12.000 $ in der Anschaffung kosten.
Hinzu kommt, dass eine Messung im ppb-Bereich in einigen Segmenten der Wasseraufbereitung unnötig bzw. „überdimensioniert“ ist.
 
 
Wir bieten seit 2016 eine neue Lösung an, die diese Aspekte berücksichtigt und die bisher weltweit kostengünstigste Gerätevariante ist. Das Grenzwertmessgerät Testomat 808 Si misst im ppm-Level und schützt Ihre Systeme so vor zu hohem Silikateintrag und vor Silikatschlupf. In der Krankenhauswasseraufbereitung nicht mehr wegzudenken. Eine weitere Anwendung, die hohe Folgekosten bei Silikatschlupf zu Konsequenz haben kann sind EDI-Membransysteme. Hier kann die preiswerte Silikatmessung ebenfalls die EDI-Membranen vor Ersatzkosten und Ausfall schützen.

Einsatzbereiche: Sterilisatoren und Autoklaven in Krankenhäusern
Überwachung von EDI - Anlagen

Leistungsprofil:
• Automatischer Intervallbetrieb
• Intervallpause einstellbar von 0 – 480 Minuten
• Externe Ansteuerung (Alarm quittieren, Analyse stoppen)
• Handstart
• Lange Betriebszeiten durch 500 ml Indikatorvorrat
• Schnittstelle RS 232 zum optionalen Firmware-Update
• Wochenend – Betriebsüberwachung durch 72 Stunden – Betrieb ohne Beaufsichtigung
• Ausgabe der Status- und Fehlermeldungen über eine Stromschnittstellle (4-20 mA)

Technische Daten:
Netzanschluss: 24 / 115 / 230 VAC, 50 – 60 Hz
Geräteabsicherung: 230 – 240 V: T0,1 A; 115 V: T0,2 A; 24 V: T0,8 A
Netzabsicherung für Verbraucher: max.4 A (N, L)
Leistungsaufnahme: max. 16 VA, ohne äußere Belastung
Schutzklasse: I
Schutzart: IP 44
Konformität: EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61010-1
Umgebungstemperatur: 10 – 40 ° C
Stromschnittstelle: Ausgabe von Status- und Fehlermeldungen
Kontaktbelastung Relais: 230 V / 4A AC ohmsche Last
Abmessungen (B x H x T): 364 x 314 x 138 mm
Mit Seitenablage: 442 x 314 x 138 mm
*je nach Ausführung, ab 4 – 8 bar muss ein Druckminderer eingesetzt werden

Messbereich:
0,3 – 1,2 mg/l

Reagenzsatz Reagenz A+B je 100ml
Reagenz A 500ml
Reagenz B 500ml
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an



Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt