Online Analyse Gerät zur Rest- und Gesamthärte Messung
Rest- und Gesamthärte Messgerät zum Einsatz in Wasseraufbereitungsanlagen
Testomat® LAB TH zur Bestimmung der Rest- und Gesamthärte im Wasser
Bei dem Testomat® LAB TH handelt es sich um ein Analysengerät, das mittels Titration und anschließender photoelektrischer Auswertung die Rest-Gesamthärte (Wasserhärte) im Wasser bestimmt.
Messparamter:
Rest- und Gesamthärte
Rest- und Gesamthärte
Messbereich
0,05-25 °dH Wasserhärte
(abhängig von der Wahl des Indikators)
Einsatzbereich:
Wasseraufbereitungsanlagen
Industrieheizkessel
Prozesswasser-Überwachung
Trinkwasseranlagen
Industrieheizkessel
Prozesswasser-Überwachung
Trinkwasseranlagen
Optional
Gehäuseabdeckung
OLED Display
Zusätzlich Funktionen in der Ausführung TH-R:
Parametrierung und Auslesen der Geräteparameter über die RS232 Schnittstelle

Der Testomat® LAB TH vereinigt die Messtechnik der Testomat®-Familie mit einem auf das wesentliche reduzierten technischen Aufbau, der die Kosten senkt und wartungsarm arbeitet.
Einsatzbereich
Wasseraufbereitungsanlagen
Industrieheizkessel
Prozesswasser-Überwachung
Trinkwasseranlagen
Messbereich
0,05-25 °dH Wasserhärte
(abhängig von der Wahl des Indikators)
Einsatzbereich
Wasseraufbereitungsanlagen
Industrieheizkessel
Prozesswasser-Überwachung
Trinkwasseranlagen
Messbereich
0,05-25 °dH Wasserhärte
(abhängig von der Wahl des Indikators)
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen


Testomat® LAB TH, Wasserhärte vollautomatisch mittels Titration messen
Der Testomat® LAB TH vereinigt die Messtechnik der Testomat® -Familie mit einem
auf das wesentliche reduzierten technischen Aufbau, der die Kosten senkt und wartungsarm arbeitet.
Neben dem 4-20 mA Ausgang zur Übertragung der Messwerte, verfügt diese Baureihe über eine RS232-Schnittstelle zur Übertragung der Messwerte sowie Fehler- & Statusmeldungen. Weiterhin werden alle Daten kontinuierlich auf der integrierten SD-Karte oder optional erhältlichen SDHC Karte (2Gbyte) als Datei im CSV-Format strukturiert aufgezeichnet und können jederzeit für detaillierte Betrachtungen genutzt werden.
Die Programmierung des Testomat® LAB TH erfolgt in wenigen Schritten über eine Parametriersoftware.
Gleichzeitig ist es möglich, den im Gerät hinterlegten Datensatz abzurufen.
Optional stehen für Testomat® LAB TH ein OLED Display sowie eine Schutzhaube zur Verfügung.
Technische Daten
Versorgungsspannung: 24 VDC, Geräteabsicherung T 0,8A, das Gerät ist verpolungssicher.
Leistungsaufnahme: max. 1 A ohne äußere Belastung
Kontaktbelastung Relais: max. 35 VAC / 60 DC, max 4A
Schutzklasse: I
Schutzart: IP 43 (mit Haube)
Umgebungstemperatur: 10–40 °C
Abmessungen: (B x H x T): 270 x 350 x 147 mm
Gewicht: ca. 5,3 kg
Stromschnittstelle: max. Bürde 500 Ohm
USB-Schnittstelle: Typ Mini-B (Buchse) USB 2.0 full speed
SD-Karte: SD- oder SDHC-Karten mit einer Kapazität von maximal 32 GByte. Die Karte muss FAT bzw. FAT32 formatiert sein.
Batterie: Lithium CR2032
Weitere technische Highlights
- Durchführung der Parametrierung mittels SD-Karte oder der Software „Servicemonitor“ mittels Mini-USB (geräteseitig) auf USB 2.0 (zum Beispiel PC/Notebook)
- Mehrsprachige Menüführung der Software auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
- Firmware Update mittels SD-Karte
- kompakte Bauweise
- optimierte Wassererkennung auf Basis eines optischen Messverfahrens (optimierter Serviceaufwand)
Messbereich
0,05-25 °dH Wasserhärte
(abhängig von der Wahl des Indikators)
Wasseranschluss
Betriebsdruck:1 bis 8 bar oder 0,3 bis 1 bar, nach Entfernung des Reglerkerns
Wasserzulauf: Lichtundurchlässiger Schlauch mit Außendurchmesser 6/4x1 mm
Wasserablauf: Schlauch mit 12 mm Innendurchmesser
Wassertemperatur: 10 bis 40 °C
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an