Produkte > Wasser Analysegeräte-Messparameter > Trübungsmessgerät
Trübungsmessgerät; Trübung messen als Indikator für die Produktwasser Qualität
Hochempfindliche Trübungs - Messung, Messgerät für die Wasseraufbereitung
Professionelles Trübungsmessgerät und Regelgerät für Trübung
Das Messgerät N-46/76 ist ein stationäres Mess- und Regelgerät zur Messung von Trübung in industriellen Wasseraufbereitungsanlagen als
Indikator für die Produktwasserqualität.
Vorteile
- Messbereiche von 0-2.000, 0-20.0, 0-200.0 oder 0-400.0 NTU
- Drei Steuerrelais: Standard für Alarm, Steuerung oder Störungsanzeige
- Optionale Versorgungsspannung 100-240 VAC +/- 10% oder 12-24 VDC.
- Profibus-DP, Modbus-RTU, Modbus-TCP/IP, oder Ethernet-IP sind verfügbar.
- Großes hintergrund-beleuchtetes LCD Display
Technische Daten
- Methode: Wolfram Weißlicht Lichtquelle (EPA-konform) mit Durchfluss-Sensor (Fotodetektor) oder
- N-46/76IR mit Infrarot Quelle (ISO-7027,27027 kompatibel) und Durchfluss Sensor
- Messbereich: 0–2,000/ 20,00/ 200,0/ 400,0 NTU
- Genauigkeit: 0,5% des Messbereichsendwerts
- Elektrischer Ausgang: 2 isolierte 4–20 mA
- Relais-Ausgang: 3 SPDT Relais
- Netzanschluss: 100–240 VAC, 50–60 Hz

Stationäres Messgerät und Regelgerät N-46/76 IR zur Messung von Trübung in industrieellen Wasseraufbereitungsanlagen als Indikator für die Produkt Wasserqualität.
Inkl. Sensor
Methode:
Infrarot, IR-Quelle (ISO 7027, 27027-konform) mit Durchfluss- Sensor
oder
Wolfram Weißlicht- Lichtquelle (EPAkonform) mit Durchfluss-Sensor (Fotodetektor)
Messbereiche: 0–2,000 NTU, 0–20,00 NTU, 0– 200,0 NTU, 0–400,0 NTU
Genauigkeit: 0,5%
Inkl. Sensor
Methode:
Infrarot, IR-Quelle (ISO 7027, 27027-konform) mit Durchfluss- Sensor
oder
Wolfram Weißlicht- Lichtquelle (EPAkonform) mit Durchfluss-Sensor (Fotodetektor)
Messbereiche: 0–2,000 NTU, 0–20,00 NTU, 0– 200,0 NTU, 0–400,0 NTU
Genauigkeit: 0,5%
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen
Kostengünstiges Messgerät, Regelgerät N-46/76 für Trübung
Hochempfindliche Trübungsmessung
Die Trübung ist ein allgemeiner Indikator für die optische Klarheit von Wasser und wird wie folgt definiert:
Als die Lichtmenge, die von Partikeln in Lösung gestreut wird.
In der Praxis wird ein Lichtstrahl in eine Wasserprobe gerichtet und ein Photodetektor misst das Licht, das in einem Winkel von 90 Grad zum einfallenden Lichtstrahl gestreut wird.
Während andere Streuwinkel möglich sind, ist der 90-Grad-Messwinkel zum Standard für die Trübungsmessung in den meisten Wassersystemen geworden.
Sie wird als relativer Indikator für die Menge an suspendierten Feststoffen in einer Lösung verwendet, und wird in praktisch allen Trinkwassersystemen gemessen.
Es wird auch verwendet in industriellen Wasseraufbereitungssystemen als Indikator für die Produktwasserqualität.
Der Neomeris N-46/76 Trübungsmonitor wurde entwickelt, um die Anforderungen der beiden folgenden Bereiche zu erfüllen:
Kommunale Trinkwassersysteme und industrielle Wasseraufbereitung für zuverlässige Trübungsmessung mit niedrigem Messbereich.
Bei dieser 90-Grad-Streuungsmessung wird entweder Weißlicht oder eine Infrarot-Energiequelle verwendet. Das Messgerät für trübung bietet eine hochempfindliche Messung mit unübertroffener Nullpunktstabilität.
Trübungsmessungen bis hinunter zu 0,001 NTU oder bis hinauf zu 400 NTU können gemessen werden.
Mit dem gleichen Monitor, wodurch die Notwendigkeit separater Instrumente für den hohen und den niedrigen Bereich entfällt.
Trübungssensor für das Messgerät N-46/76
Der im Messgerät N-46/76 verwendete Trübungssensor ist ein Hobel Sensor mit montierter Lichtquelle und Fotodetektor auf einer flachen Fläche.
Linsen vor der Lichtquelle lenken den Lichtstrahl in einem 45-Grad-Winkel in die Probe.
Eine weitere Linse vor dem Fotodetektor sammelt den 90-Grad-Streulicht und lenkt es auf den Detektor. Das vom Detektor erzeugte Signal wird innerhalb des Sensors zur Übertragung an die Anzeigeeinheit übergeben. Periodisches Pulsen der Lichtquelle ermöglicht die Einstellung des Sensornullpunkts automatisch, für verbesserte Stabilität bei Anwendungen mit geringer Reichweite.
Trübungssensoren sind verfügbar für Messungen in einer druckbeaufschlagten Durchflusszelle oder zum direkten Eintauchen in offene Tanks.
Eine 1-1/2"-Durchfluss-T-Stück-Baugruppe ist auch für die direkte Inline-Version erhältlich.
Die Durchflusszelle ist erforderlich für sehr niedrige Messungen (0-2 NTU), während die Taucheinheit für Anwendungen mit höherer Trübung verwendet werden, wie zum Beispiel Abwasserabfluss oder Rohwasser.
Das elektronische Messgerät ist ein AC- oder DC-gespeistes Instrument, das eine LCD-Anzeige des Trübungswerts bietet, sowie die Anzeige des Alarmstatus und der Gerätediagnose.
Das NEMA 4X-Gehäuse kann an der Wand, an einem Rohr oder an einem Handlauf mit dem Universal-Montagesatz montiert werden, der im Lieferumfang enthalten ist.
Der Monitor bietet eine Anzeige der Trübung über eine Vielzahl von Betriebsbereichen.
Die Mindestanzeige Bereich von 0-2 NTU bietet eine Auflösung bis hinunter zu 0,001 NTU und ist für fast jede Endfilterüberwachung geeignet.
Für die Rohwasser- oder Kläranlagenabflussüberwachung sind Bereiche von 0-20, 0-200 oder 0-400 NTU verfügbar.
Der N-46/76 bietet drei programmierbare SPDT-Alarmrelais sowie zwei isolierte 4-20 mA-Ausgänge.
Die Analogausgänge können für Vollausgänge von nur 0-0,2 NTU programmiert werden und können auf Wunsch invertiert werden. Neomeris N-46/76-Monitore bieten auch Sensor-Diagnosefunktionen, um vor Bedingungen zu warnen, die ungenaue oder ungültige Messwerte.
Der Sensor wird kontinuierlich auf optische Verschmutzung überwacht und zeigt eine Alarmmeldung, falls der Sensor gereinigt werden muss. Darüber hinaus erkennt der Sensor den Wassermangel in der Durchflusszelle und liefern eine "Trockenzelle", wenn eine Luftschnittstelle erkannt wird.
Diese Alarmbedingungen verursachen eine dritte Alarmrelais zu aktivieren, das zur Fernanzeige dieser Zustände verwendet werden kann.
Weitere Messparameter (wie z.B. Permanganat oder Sulfid) auf Anfrage.
Ebenso, andere Spannungen/optionale Ausgänge oder Sensoren sowie weiteres Zubehör zu allen aufgeführten Geräten.
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an