+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Wasserhärte im hohen Messbereich mittels Zugabe von 2 Reagenzien messen

Titromat® TH zur Bestimmung der Wasserhärte im Trink- und Rohwasserbereich

Titromat® TH zur Bestimmung und Überwachung der Wasserhärte

Der Titromat® TH wird für die automatische Bestimmung und Überwachung der Wasserhärte in wässrigen Medien eingesetzt; Analyse mittels Zugabe von 2 Reagenzien.

Messparamter:
Gesamthärte

Messbereich:
(Auflösung) 2,5-50,0 °dH (2,5)

Einsatzbereich:
Trinkwassererzeugung und -versorgung | Rohwasserüberwachung

Menüführung:
Deutsch, Englisch, Französisch
Der Titromat® TH wird für die automatische Bestimmung und Überwachung der Wasserhärte in wässrigen Medien eingesetzt; Analyse mittels Zugabe von 2 Reagenzien.

Einsatzbereich
Trinkwassererzeugung und Trinkwasserversorgung
Rohwasserüberwachung

Messbereich
Auflösung) 2,5-50,0 °dH (2,5)
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen

Gesamthärte mittels Titration im hohen Härtemessbereich messen

Die Titromat®-Geräte KH, M1, M2 und TH basieren auf der Gerätetechnologie,
dem Leistungsprofil und den technischen Basisdaten des Testomat 2000®.

Der Titromat® TH wird für die automatische Bestimmung und Überwachung bei
hoher Wasserhärte in wässrigen Medien eingesetzt.

Messbereiche:
Gesamthärte:
2,5 – 50° dH (Auflösung: 2,5° dH)
44,8 – 895 ppm (Auflösung: 44,8 ppm)

Optional:
• Schnittstellenkarte (0/4-20 mA oder 0/2-10 V) oder
• Schnittstellenkarte RS 232 (für Protokolldrucker) oder
• SD-Card Datenlogger Testomat 2000®

Anwendungsbereich:
• Trinkwassererzeugung und -versorgung
• Rohwasserüberwachung

Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an



Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt