Messgerät zur präzisen Messung von Wasserstoffperoxid (H2O2)
Wasserstoffperoxid (H2O2) in Trinkwasser, Reinstwasser, Prozesswasser präzise messen
Messgerät und Regelgerät für Wasserstoffperoxid (H2O2)
Das Messgerät N-46/84 ist ein stationäres Mess- und Regelgerät zur
Messung von Wasserstoffperoxid (H2O2) in Abwasser aber auch
Trinkwasser sowie Reinst- und Prozesswasser.
Vorteile
- Programmierbarer Messbereich von 0-2 PPM bis 0-200 PPM
- Drei Wechselschalterrelais: Standard, Alarm, Regelung, Fehlermeldung
- Optionale Versorgungsspannung 90-260 VAC or 12-24 VDC
- Profibus-DP, Modbus-RTU, Modbus-TCP/IP, oder Ethernet-IP sind verfügbar
- Großes hintergrund-beleuchtetes LCD Display
Technische Daten
- Methode: Amperometrischer Membran-Sensor mit Durchflusszelle für konstanten Wasserdruck
- Messbereich: 0–2,000/ 0–20,00 oder 0–200,0 PPM
- Genauigkeit: ± 0,1 PPM
- Elektrischer Ausgang: 2 isolierte 4–20 mA
- Relais-Ausgang: 3 SPDT Relais
- Netzanschluss: 100–240 VAC, 50–60 Hz

Stationäres Messgerät und Regelgerät N-46/84 zur Messung von Wasserstoffperoxid in Abwasser, Trinkwasser sowie Reinstwasser und Prozesswasser.
Inkl. Sensor
Methode:
Amperometrischer Membran-Sensor mit Durchflusszelle für konstanten Wasserdruck
Messbereiche:
Min. 0–2,00 PPM, max. 0–200,00 PPM
Genauigkeit: ± 0,01 PPM
Inkl. Sensor
Methode:
Amperometrischer Membran-Sensor mit Durchflusszelle für konstanten Wasserdruck
Messbereiche:
Min. 0–2,00 PPM, max. 0–200,00 PPM
Genauigkeit: ± 0,01 PPM
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen
Kostengünstiges Messgerät, Regelgerät N-46/84 für Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid (H2O2) ist ein sehr starkes Oxidationsmittel und wird vielfach zum Bleichen
in der Papierindustrie eingesetzt. Außerdem wird es in vielen Anwendungen zur Desinfektion,
Biodekontamination, Geruchskontrolle und Oxidation von Schadstoffen, wie Cyanide eingesetzt.
Es wird häufig verwendet, um in Abwasser-Sammelleitungen Schwefelwasserstoff,
welches Betonrohre und Kanalschächte beschädigt, chemisch zu entfernen.
Die Verwendung von Peroxid in flüssigen Systemen und in der chemischen Prozesstechnik
erfordert eine genaue Messung und Regelung des zu dosierenden Mediums.
Das Meßgerät N-46/84 H2O2 ist geeignet für die kontinuierliche Messung der H2O2 Konzentration
in flüssigen Medien. Unter Verwendung eines direkt messenden Peroxid-Sensors werden
Änderungen der Konzentration schnellstens angezeigt, so dass der Anwender die Zudosierung
den spezifischen Anforderungen anpassen kann.
Das Messgerät N-46/84 ist aufgrund der digitalen und analogen Kommunikations-Schnittstellen an
unterschiedliche Peroxid-Überwachungsprozesse adaptierbar.
Wasserstoffperoxid Messverfahren Wasserstoffperoxid Sensoren sind amperometische Messsysteme,
die durch eine permeable Membran vom Messwasser getrennt sind.
Bei der Diffusion des Peroxids durch die Membran kommt es in Kontakt mit einer aktiven Elektrode
und wird an der Oberfläche oxidiert.
Der Aus dem Elektrodenprozess erzeugt der Sensor einen meßbares Strom proportional
zur Wasserstoffperoxid-Konzentration.
Eine integrierte automatische Temperaturkompensation ermöglicht,
dass der Sensor im Bereich von 0-50°C sehr genau arbeitet.
Peroxid-Sensoren sind in der Lage, in einem weiten Konzentrationsbereich von 0-2 PPM bis 0-200 PPM
zuverlässig zu arbeiten. Die Geräte weisen eine hohe Empfindlichkeit bis im Bereich von 0.05 PPM auf und
reagieren bei Konzentrationsänderungen innerhalb von 60 Sekunden.
Somit sind diese Sensoren nicht nur für die Messung, sondern insbesondere
für die automatische Dosierregelung von Wasserstoffperoxid geeignet.
Durchflusszellen Wasserstoffperoxid
Der Sensor für Wasserstoffperoxid erfordert einen gleichmässigen Probenfluss über die Membran
an der Spitze der Sensor-Baugruppe. Zwei unterschiedlich konzipierte Durchflusszellen sind verfügbar:
Standard Überlaufsystem bei konstantem Druck und eine abgedichtete Durchflusszelle
für Drücke bis 3,5 bar (50 PSI).
Auf Kundenwunsch können komplette Montagetafeln mit Anzeigegerät,
Durchflussregelung und Durchflusszelle angeboten werden.
Weitere Messparameter (wie z.B. Permanganat oder Sulfid) auf Anfrage.
Ebenso, andere Spannungen/optionale Ausgänge oder Sensoren sowie
weiteres Zubehör zu allen aufgeführten Geräten.
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an