Elekrolytische Ozongeneratoren für die Pharma Reinstwasser Desinfektion
Ozongeneratoren zur Reinstwasser Desinfektion, als System- oder Komponentenanlage
Elektrolytische Ozongeneratoren zur Reinstwasser Desinfektion
Als Systemanlage oder als Komponentenanlage.
Das elektrolytische Ozonerzeugungsverfahren der Membrel MkV ist eine einzigartige Technologie, die Ozon aus Wasser anstelle von gasförmiger Luft oder Sauerstoff erzeugt.
Die elektrolytischen Ozonerzeuger vom Typ Membrel sichern kontinuierlich die Wasser- und Produktqualität im Bereich Reinwasser-, Reinstwasser- (UPW) sowie Prozesswasseranwendungen. Elektrolytische Ozontechnologie wird in den Märkten für Pharmazeutika, Kosmetika, Halbleiter, Mikroelektronik und Körperpflegeprodukte eingesetzt.
- Die Anlage besteht aus 1, 2 oder 3 stromgeregelten Elektrolysezellen inklusive Elektrodensatz (Anode, Kathode und Feststoffelektrolyt - (Membran) und einem elektrischen Speisegerät.
- Ozonerzeugung pro Zelle: 3–4 g/h
- Speisewasserdurchfluss pro Zelle: nom. 100 l/h
- Speisewasserleitwert: < 20 μS/cm
- Betriebsdruck: max. 6 bar
- Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W/ 230 VAC, 50–60 Hz
- Einstellung Ozonleistung: 8–100%
- Steuerfunktionen (potentialfrei): System EIN/AUS;
Ansteuerung und Sollwert LOKAL/FERNAnspeisung EIN/AUS/Sammelalarm
- Steuerfunktion (4–20 mA): Elektrolysestrom für Ozonproduktion
Systemanlagen MkV–S, betriebs- und anschlussfertig; bestehend aus:
- Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) intern verrohrt inkl. Durchflussmesser und Regelventil; mit Temperatur- und Durchflussüberwachung; eingebaut im Edelstahlgehäuse IP54; Anschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: TriClamp TC25 ID 10 mm n. DIN 32676-A; Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm
- Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, direkt über Anschlusskabel mit Elektrolysezelle verdrahtet
NEU
- TriClamp Anschlüsse f. Speisewasser und Ozon-Starkwasser an der Ozonzelle und am Edelstahlgehäuse
- Durchflussmesser u. Regelventil für Sicherheitsabschaltung bei zu geringem Speisewasserdurchfluss

Ozonerzeugungsanlage MkV-S nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse; geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in der
Pharmaindustrie und Halbleiterindustrie
Wasserelektrolyse; geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in der
Pharmaindustrie und Halbleiterindustrie
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen
MkV-S | MkV-S-1 | Ozonerzeugung: 3-4 g/h Betriebsdruck: max 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W B x H x T: 770 mm x 725 mm x 400 mm | Systemanlagen, nach dem Verfahren der katalytischen Wasserelektrolyse geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser |
MkV-S-2 | Ozonerzeugung: 2 Zellen x 3-4 g/h Betriebsdruck: max 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W B x H x T: 770 mm x 725 mm x 400 mm | ||
MkV-S-3 | Ozonerzeugung: 3 Zellen x 3-4 g/h Betriebsdruck: max 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W B x H x T: 770 mm x 725 mm x 400 mm |
Ehemals Typ MkIV-S
Komponentenanlage MkV–K, bestehend aus:
- Elektrolysezellen aus PVDF / Titan / Edelstahl (316L) mit Temperaturüberwachung Anschlüsse Speisewasser und Ozon-Starkwasser: Tri Clamp TC25 ID 6 mm n. DIN 32676-A; Anschlüsse Wasserstoff und Abwasser: SERTO für Rohr 10 x 1 mm
- Elektrisches Speisegerät mit Stromversorgung, Kontroller-Einheit und Notstrom-Akku im IP 54 Edelstahlgehäuse, 0,50 m Anschlusskabel für Elektrolysezellen
NEU
- TriClamp Anschlüsse für Speisewasser und Ozon-Starkwasser an der Ozonzelle
MkV-K | MkV-K-1 | Ozonerzeugung: 3-4 g/h Betriebsdruck: max 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W B x H x T: 770 mm x 360 mm x 400 mm | Komponentenanlagen, nach dem Verfahren der Katalytischen Wasserelektrolyse geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser |
MkV-K-2 | Ozonerzeugung: 2 Zellen x 3-4 g/h Betriebsdruck: max 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W B x H x T: 770 mm x 360 mm x 400 mm | ||
MkV-K-3 | Ozonerzeugung: 3 Zellen x 3-4 g/h Betriebsdruck: max 6 bar Elektrische Leistung pro Zelle: 460 W B x H x T: 770 mm x 360 mm x 400 mm |
Ehemals Typ MkIV-K

Ozonerzeugungsanlage MkV-K nach dem Verfahren der katalytischen
Wasserelektrolyse; geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in der
Pharmaindustrie und Halbleiterindustrie
Wasserelektrolyse; geeignet für die Entkeimung und Sanitisierung von Reinstwasser in der
Pharmaindustrie und Halbleiterindustrie
0.00 €(MwSt. Exkl.)
Hinzufügen
Ozongeräte, elektrolytische Ozongeneratoren zur Reinstwasser Desinfektion
Ozon und UV sind die am weitesten akzeptierten und anerkannten Methoden zur Desinfektion von ultrareinem Wasser (UPW). Am häufigsten in der Pharma-, Halbleiter-, Kosmetik- und Getränkeindustrie eingesetzt, erreichen UPW-Systeme, die mit Ozon und UV-Systemen behandelt werden, routinemäßig Keimzahlen unter 1 cfu / 100 ml. Ozon hat sich als die zuverlässigste Technik für Clean-in-Place (CIP)-Anwendungen erwiesen, bei denen minimale Ausfallzeiten zur Beseitigung der biologischen Belastung erforderlich sind.
Die beiden Hauptmethoden zur Erzeugung von Ozon für die Wasseraufbereitung sind Koronaentladung oder elektrolytisch. Der Ozongenerator Ozonia Membrel verwendet einen elektrolytischen Prozess, um Ozon aus Wasser zu erzeugen, was ihn zur effektivsten Methode für die Ozonerzeugung in Reinstwasseranwendungen macht, bei denen die Wasserreinheit entscheidend ist.
Der Membrel MkV ist die jüngste Generation der elektrolytischen Ozongeneratoren , die mit der eigenen modularen Ozonia-Membrel-Zellentechnologie und modernster Elektronik arbeitet. Der elektrolytische Ozongenerator Membrel ist eine grundlegend andere Methode zur Erzeugung von Ozon, da er die Membrel Zellmembran als Elektrolyt anstelle eines Gases wie Luft oder Sauerstoff verwendet.
Die Membrel-Zelle, die sowohl als Elektrolyt als auch als Separator zwischen Anode und Kathode fungiert, wird auf beiden Seiten durch aktivierte poröse Elektroden kontaktiert. Das auf der Anodenseite der Zelle zugeführte Wasser wird an der Grenzfläche zwischen Anode und Zelle durch den angelegten Strom dissoziiert.
Der elektrolytische Ozongenerator Membrel wird für die Desinfektion von ultrareinem Wasser (UPW) in Industrien eingesetzt, in denen die Wasserqualität entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist. Elektrolytische Ozonsysteme sind für Reinstwasserkreisläufe optimiert, in denen Wasser in einem geschlossenen Kreislauf erzeugt, gespeichert und verteilt und an mehreren Verwendungspunkten (POUs) zur Integration in Produkte verwendet wird.
Elektrolytische Ozongeneratoren Membrel sind seit Jahrzehnten in verschiedenen Industriezweigen marktführend:
- Pharmazeutika
- Körperpflege-Produkte
- Kosmetik
- Mikroelektronik
Funktionsweise eines Ozonsystems
Die meisten modernen Reinwassernetze sind als geschlossene Kreislaufsysteme konstruiert, bei denen das Wasser durch einen oder mehrere Zirkulationskreisläufe zu verschiedenen Point-of-Use (POU)-Punkten gepumpt wird. Abhängig von der Anwendung des Prozesswassers sind unterschiedliche Mengen und Arten von Geräten im System installiert. Für alle Anwendungen ist es am besten, das Ozonerzeugungssystem im Kreislauf zu installieren und kurz vor dem Wiedereintritt in den Speichertank zurückzukehren. Der Bypass-Strom für das Elektrolysesystem wird vor dem Druckhalteventil des Kreislaufs abgezweigt und auf der Niederdruckseite wieder eingeleitet.
Organischer Gesamtkohlenstoff (TOC)
Einer der wichtigen Faktoren, der bei der Berechnung der Ozondosis zu berücksichtigen ist, ist der organische Gehalt des zu desinfizierenden Wassers. Wenn der organische Gehalt hoch ist, ist der Ozonbedarf entsprechend hoch und das Ozon wird auch zur Reduzierung des organischen Gehalts und nicht nur zur Zerstörung von Mikroorganismen eingesetzt. In Zeiten, in denen Ozon zur Oxidation sowohl von Mikroorganismen als auch von organischen Stoffen verwendet wird, ist die Abtötungsrate langsam. Sobald der gesamte organische Kohlenstoff (TOC) auf ein Minimum reduziert ist, wird die Abtötungsrate entsprechend steigen.
Marktführende Ozongeneratoren, Ozongeräte, und Ozonanlagen für den industriellen Bedarf.
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an