+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Rückkühlwerke VDI 2047-2 | Hygienegerechte Kühlwassersteuerung

Kühlwassersteuerung und Überwachung mit führender Messtechnologie

Wasseraufbereitung für Rückkühlwerke nach VDI 2047-2 und VDI 3803-3.4.

Die Wasseraufbereitung, die Kühlwassersteuerung in Rückkühlwerken unterliegen den Richtlinien
nach VDI 2047-2 und 3803-3.4.

Der Gesetzgeber hat eine neue entsprechende Hygiene - Richtlinie verabschiedet.
"Rückkühlwerke - Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen“.
Diese Richtlinie wird auch als VDI-Kühlturmregel bezeichnet.

In dieser Richtlinie werden die Pflichten von Betreibern zur Prävention von Legionellen genau geregelt.
Anlagenbetreiber müssen die Vorgaben der neuen Richtlinie umsetzen, also die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Bei Nichtbeachtung der Betreiberpflichten ist sogar eine strafrechtliche Ahndung möglich.

Um einen störungsfreien und den Richtlinien entsprechenden und hygienegerechten Betrieb eines Kühlturmsystems nachhaltig gewährleisten zu können, ist eine professionelle
Wasseraufbereitungsanlage unerlässlich.

Die Kühlwassersteuerung und Überwachung von Rückkühlwerken

Eine Vielzahl verschiedener Arten von Rückkühlwerken sind im Betrieb.
Diese differenzieren sich im Wesentlichen in drei Kühlsysteme.

  • Geschlossene Kühlsysteme
  • Halboffene Kühlsysteme
  • Durchfluss-Kühlsysteme

In allen drei Kühlsystemen steigt die Salzkonzentration des Kühlwassers
durch Verdunstung stetig an.
Die Folge daraus ist ein erhöhter Salz- und Mineralgehalt im Kreislaufwasser.
Dieses führt zu Verkalkungen, mineralischen Ablagerungen und Korrosionen im
Kühlwassersystem und im Kühlturm.

Die Richtlinie der VDI 3803 schreibt unter Punkt „3.4 bei Verdunstungs-Rückkühlwerken“,
dass die Wasserbeschaffenheit des Umlaufwassers den Baustoffen des Kühlkreislaufes anzupassen ist.

Eine Aufbereitung des Kühlwassers ist also notwendig, um Richtlinienkonform
ein Rückkühlwerk zu betreiben.

Eine Wasseraufbereitungsanlage für Rückkühlwerke ist komplex

Neben der Wasserenthärtung müssen diverse zusätzliche Parameter
gemessen und gesteuert werden.

Der schematische Aufbau (Beispiel) einer Wasseraufbereitungsanlage für Rückkühlwerke

Direkt Online individuelles Angebot anfordern

Fordern Sie direkt über die Merkliste ein Angebot an.
Wir erstellen nach Rücksprache mit Ihnen gern Ihr individuelles
Angebot mit diesen oder zu Ihrem Bedarf passenden Produkten.

Unsere Experten setzen sich vorbereitet mit Ihnen in Verbindung.

Wasseraufbereitungsanlage für Rückkühlwerke

Aufgrund der klaren gesetzlich vorgeschriebenen Einhaltungspflicht der VDI Richtlinen ist die Investiton für Rückkühlwerk Betreiber
eine Notwendigkeit.
Ohne die hygiengerechte (Legionellen Prävention) Wasseraufbereitung kann der Betrieb einer Anlage im Schadenfall als strafbare Handlung gwertet und geahndet werden.
Kontaktieren Sie uns +49 (0) 51 21 7609-0 oder fordern Sie hier einen Rückruf an



Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt