Seminare > Klinik Sterilgutaufbereitung > Gerätetechnik
Gerätetechnik, Komponenten und Zubehör in Kliniken
Minimierung der Prozessrisiken in der Aufbereitung von Medizinprodukten
Gerätetechnik in Kliniken
Themenblock 2: Gerätetechnik, Komponenten und Zubehör
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte aus AEMP, ZSVA und Haustechnik
Mitarbeiter und Führungskräfte aus AEMP, ZSVA und Haustechnik
Seminarziel:
Vermeidung und Vorbeugung von Kosten für die Sanierung oder Neuanschaffung von Geräte- und Anlagentechnik,
bis hin zur Erneuerung kompletter Versorgungssysteme.
Risikoindikatoren, Komponenten und Elemente in der Medienversorgung schützen die Sterilgutaufbereitung und
minimieren Risiken in der Behandlung und Aufbereitung der Medizinprodukte.
Die Dampfsterilisation stellt einen sehr empfindlichen und anspruchsvollen Teil der Medizinprodukteaufbereitung dar.
Prozesswasser und Dampf innerhalb der Sterilisatoren (Autoklaven) übertragen direkt negative Einflüsse auf
die Instrumentarien und stellen hygienisch ein latent hohes und kostentreibendes Prozessrisiko dar,
das tatsächlich hohe Risiken für die Patientensicherheit zur Folge hat.
In der täglichen Praxis zeigt sich, dass die in der aktuellen DIN EN 285 befindlichen Grenzwerte für Speisewasser
und Kondensat in diesem Prozess verfrüht zu Qualitätsmängeln an der Gerätetechnik,
den Komponenten und dem Gesamtsystem zur Sterilgutaufbereitung führen.
Unser Referent Ralf Kurzrock wird Ihnen in diesem Seminarblock unter Betrachtung des
aktuellen Wissenstands und dem Stand der Technik den Einfluss von Qualitäten von Prozesswasser
auf die in der Sterilgutaufbereitung eingesetzten Technik sowie den Gesamtprozess darlegen.
An Praxisbeispielen und in gemeinsamer Gruppenarbeit werden in einer ganzheitlichen Betrachtungsweise
des Sterilgutaufbereitungsprozesses Potentiale zur Vermeidung von Folgekosten für Sanierung
und Neuanschaffung erarbeitet und überzeugende Fakten vermittelt, die den Teilnehmenden
ihre täglichen Aufgaben erleichtern.
Beurteilungen von Seminarteilnehmern
Seminaranfragen bitte über das Anfrageformular stellen