Seminare > Klinik Sterilgutaufbereitung > Oberflächenveränderungen
Oberflächenveränderungen auf Medizinprodukten vermeiden
Vermeidung von destruktiven Einflüssen auf Medizinprodukte
Oberflächenveränderungen
Themenblock 4: Oberflächen - Veränderungen
Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte aus AEMP, ZSVA, Haustechnik und Hygienebeauftragte
Mitarbeiter und Führungskräfte aus AEMP, ZSVA, Haustechnik und Hygienebeauftragte
Seminarziel:
Im Mittelpunkt dieses Seminarteils stehen die Vermeidung von täglichen Risiken und Kostentreibern
sowie die Sicherstellung des Patientenschutzes durch Erkennung von Oberflächenveränderungen,
deren Ursachen und die Integration geeigneter Präventionsmaßnahmen.
Medizinprodukte unterliegen in ihrem Lebenszyklus von der Beschaffung bis hin zu ihrem Ersatz,
unzähligen äußeren Einwirkungen, die unweigerlich negative Auswirkungen haben.
Diese zeigen sich von visuell unschön bis hin zur Unbrauchbarkeit des Medizinproduktes.
In der Praxis ist bewiesen, dass ausschließlich eine ganzheitliche Betrachtungsweise und
Analyse der Sterilgutaufbereitungskette die notwendigen Lösungsansätze zur Beseitigung
von destruktiven Einflüssen auf die Medizinprodukte ermöglicht.
Erfahren Sie in diesem Seminarblock 4 von unserem Referenten Ralf Kurzrock differenziert,
wo genau die Ursachen für Oberflächenveränderungen an Medizinprodukten begründet sind.
In gemeinsamer Gruppenarbeit werden Sie Veränderungen identifizieren sowie Lösungsmöglichkeiten
erarbeiten, die zu erhöhter Patienten- und Anwendersicherheit führen.
Seminaranfragen bitte über das Anfrageformular stellen