+49 (0) 51 21 7609-0
Direkt zum Seiteninhalt

Oberflächenveränderungen auf Medizinprodukten vermeiden

Vermeidung von destruktiven Einflüssen auf Medizinprodukte
Oberflächenveränderungen

Themenblock 4: Oberflächen - Veränderungen

Zielgruppe:
Mitarbeiter und Führungskräfte aus AEMP, ZSVA, Haustechnik und Hygienebeauftragte

Seminarziel:
Im Mittelpunkt dieses Seminarteils stehen die Vermeidung von täglichen Risiken und Kostentreibern
sowie die Sicherstellung des Patientenschutzes durch Erkennung von Oberflächenveränderungen,
deren Ursachen und die Integration geeigneter Präventionsmaßnahmen.

 
Medizinprodukte unterliegen in ihrem Lebenszyklus von der Beschaffung bis hin zu ihrem Ersatz,
unzähligen äußeren Einwirkungen, die unweigerlich negative Auswirkungen haben.
Diese zeigen sich von visuell unschön bis hin zur Unbrauchbarkeit des Medizinproduktes.

 
In der Praxis ist bewiesen, dass ausschließlich eine ganzheitliche Betrachtungsweise und
Analyse der Sterilgutaufbereitungskette die notwendigen Lösungsansätze zur Beseitigung
von destruktiven Einflüssen auf die Medizinprodukte ermöglicht.

 
Erfahren Sie in diesem Seminarblock 4 von unserem Referenten Ralf Kurzrock differenziert,
wo genau die Ursachen für Oberflächenveränderungen an Medizinprodukten begründet sind.
In gemeinsamer Gruppenarbeit werden Sie Veränderungen identifizieren sowie Lösungsmöglichkeiten
erarbeiten, die zu erhöhter Patienten- und Anwendersicherheit führen.
Seminaranfragen bitte über das Anfrageformular stellen





 Themenblock 3 Oberflächenveränderungen
 Themenblöcke 3 und 4 Oberflächenveränderungen und Instrumentenkunde
 Themenblöcke 1 bis 5

Copyright 2011 by Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbH
Max-Planck-Str. 16
D-31135 Hildesheim
Postfach 100518,
D-31105 Hildesheim
Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Fax: +49 (0) 51 21 7609-44
eMail: vertrieb@heylneomeris.de


Tel.: +49 (0) 51 21 7609-0
Wasseranalyse Heylneomeris
Website mit einem Klick bewerten
Generalgroßhändler der Gebr. Heyl Analysentechnik
Zurück zum Seiteninhalt